IMPRESSUM
BETREIBER
VERTRETEN DURCH
VERANTWORTLICH
Herr Thorsten Cramer
STEUERNUMMERN
DE 75/153/03574
KONTAKTADRESSE
Langener Landstraße 18-22
27580 Bremerhaven
KOMMUNIKATION
f. 0471 395728-38
info@if-bhv.de
AUFSICHTSBEHÖRDE
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Frau Karin Simon
An der Reeperbahn 2 28217 Bremen
BILDNACHWEIS
selz.com | selz
DISCLAIMER
HAFTUNG FÜR INHALTE
HAFTUNG FÜR LINKS
URHEBERRECHT
INFORMATIONEN ZU COOKIES
COOKIES - ALLGEMEIN
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren.
COOKIES - BROWSER
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung eines Cookies informiert oder dies verweigert. Auf diese Weise wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
COOKIES - SESSION
DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
NUTZUNGSDATEN
Immer wenn Sie im Browser (FireFox, Internet Explorer, Chrome, Safari etc.) eine Internetseite aufrufen, dann sendet der Browser verschiedene Informationen an den Server. Bei jedem Dateiabruf werden die folgenden Informationen an den Server gesendet.
- die Seite (Referer), von der aus die Datei angefordert wurde
- Namen der Datei
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- die übertragene Datenmenge
- den Zugriffstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Diese Daten werden bei uns nicht gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.
KONTAKTFORMULAR
Dieser Internetauftritt beinhaltet ein PlugIn von Facebook, gehörig zur Facebook Inc., 1601 S.California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Über diese Funktion wird die Internetseite als Anwendung mit Facebook verbunden.
Sobald Sie mit einem Facebook-PlugIn ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde.
Sind Sie darüber hinaus als Facebook-Nutzer gleichzeitig bei Facebook eingeloggt, ist außerdem die Zuordnung des Seitenaufrufs zu ihrem Profil auf Facebook möglich. Wenn Sie das eingebundene Facebook-PlugIn anklicken, können z.B. „empfohlene“ Informationen auf Facebook in Ihrem Profil und Ihrer Chronik/Timeline in Kurzform veröffentlicht werden. Facebook kann so ggf. weitere Nutzungsdaten erheben und speichern. So können bei Facebook Nutzerprofile entstehen, die über das hinausgehen, was Sie selbst bei Facebook preisgeben. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, indem Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. In den Facebook-Einstellungen können Sie einzelne Berechtigungen (z.B. das Veröffentlichen auf Ihrer „Chronik“) wieder entziehen oder die Verbindung deaktivieren.
Bitte beachten Sie: Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook. Mit Facebook haben Sie mit Ihrer Anmeldung eine eigene Nutzungsvereinbarung abgeschlossen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter www.facebook.com/policy.php.
GOOGLE MAPS
DATEN FÜR DEN NEWSLETTERVERSAND
Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unten) schicken. In diesem Fall werden die von Ihnen eingegebenen bzw. zur Verfügung gestellten Daten umgehend von uns gelöscht.
WEITERGABE AN DRITTE
YOUTUBE
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ZUM ÖFFNEN KLICKEN
Datenschutzerklärung der Webseite www.if-bhv.de
1. Einleitung
Bei jedem Webseitenbesuch erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen welche Daten wie verarbeitet werden.
2. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher)
INTENSIV.FAHREN, Thorsten Cramer
Langener Landstraße 18-22
27574 Bremerhaven
Kontaktdaten: siehe Impressum
3. Ansprechpartner für den Datenschutz
Thorsten Cramer
Kontaktdaten: siehe Impressum“
4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Datenverarbeitung bei Webseitenaufrufen
Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten – auch personenbezogene Daten – über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video ge-stream-t wird oder eine der vielen anderen übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:
- Webseite von der aus die Webseite oder eine Datei (Bild, Skript, Video) aufgerufen bzw. in der die Datei eingebunden ist (Referer)
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Tastaturlayout (Sprache)
- IP-Adresse von der aus die Webseite bzw. Datei aufgerufen wurde
- Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei
- Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Aufrufs
- Name des Browsers und seine Version
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Fehlercode)
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
- Wahrung und Überprüfung der IT-Sicherheit (z.B. zur Erkennung von Hackerangriffen) und IT-Betrieb
- statistische Auswertung (über die Nutzung der Webseite)
- Verbesserung der Webseite
- angepassten Ausgabe der Webseite oder Dateien, so dass diese optimiert auf Ihrem Endgerät angezeigt werden (können)
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Betroffene Person
Die „Betroffene Person“ (auch „Betroffener“ genannt), ist die Person deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die „Betroffene Person“ auch als „Webseitenbesucher“ oder „User“ benannt.
Informationen zu Betroffenenrechten
Jeder Betroffene kann seine gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) geltend machen. Dies kann als Email, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet.Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, Email, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z.B. starke Häufung) der Betroffenenrechte eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z.B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen.Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Betroffenenrechte stichpunktartig notiert. Hinter jeder Aufzählung finden Sie einen Link zu ausführlichen Erklärungen (auf den Seiten von HUBIT-Datenschutz).
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerruf der Einwilligung
- Widerspruchsrecht
- Beschwerderecht
Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen Authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
5. Cookies
Wir haben auf unserer Webseite auf den Einsatz von Cookies verzichtet.
6. Verschlüsselung der Webseite
Alle Webseiten werden unverschlüsselt übertragen.
8. Formulare
Kontaktformular
Über unser Kontaktformular können Sie uns kontaktieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus. Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns telefonisch, per Email oder persönlich zu kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer Email ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per Email, der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern Sie uns mittels Email kontaktieren liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Sonstige Daten, die im Rahmen des Absendens und der damit verbunden Vorgänge verarbeitet werden, dienen der Verhinderung bzw. Aufklärung von Missbrauch und der Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht. Dies ist der Fall, wenn die im Kontaktformular eigegebenen Daten bzw. die Daten, die per Email verschickt wurden, nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand der Daten zusätzlich erhoben werden, werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Wiederspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Webseite von HUBIT-Datenschutz steht Ihnen ein Formular zur Einreichung Ihres Widerspruchs bereit. Ihre Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegen genommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
9. Statistik-Tools
Wir haben auf den Einsatz von Statistik-Tools verzichtet.
Google-Maps
Auf unserer Webseite haben wir das Kartensystem von Google-Maps eingebunden. Das Kartensystem ist interaktiv und bietet Ihnen viele Möglichkeiten und Karten-Funktionen.
Mit dem Aufruf des Kartendienstes, damit dieser angezeigt werden kann, werden von Ihrem Browser Informationen an den Anbieter des Kartendienstes gesendet. Dies sind die gleichen Daten, die auch beim Aufruf einer Webseite oder eine Datei vom Browser übermittelt werden (siehe: Allgemeine Informationen). Die Datenübermittlung ist unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto haben oder in diesem eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, können die Daten durch Google mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft bzw. zugeordnet werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google ist dem EU-Privacy-Shield beigetreten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Google speichert die Daten und nutzt diese für die Verbesserung ihrer Dienste, für Werbung und ggf. für Marktforschung. Die Genauen Zwecke der Datenverarbeitung und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Webseiten von Google (siehe: Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeiten).
Siehe: Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Bitte beachten Sie auch die Informationen, die Google zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bereitstellt.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
12. Weitere Datenverarbeitungen
Google Webfonts
Wir setzen Webfonts (Schriftarten) von Google ein. Mit Hilfe dieser Schriftarten haben sie mit jedem Gerät die optimale Darstellung der Schriften.
Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung bei Google sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Webseiten von Google:
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
Sonstiges
Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn die Angaben aus den oben genannten Internet-Angeboten bereits entfernt oder geändert wurden.
Datenschutzerklärung wurde erstellt durch HUBIT-Datenschutz.
RECHTE DES NUTZERS
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.